Schlussball — Schlụss|ball … Die deutsche Rechtschreibung
Abschlussball — Ball in der Wiener Hofburg um 1900, getanzt wird zum Wiener Walzer Ein Ball (auch Tanzfest oder, aufgrund der Veranstaltungszeit, Ballnacht) ist eine gehobene, festliche gesellschaftliche Tanzveranstaltung, für ein meist ausgewähltes Publikum.… … Deutsch Wikipedia
Abtanzball — Ball in der Wiener Hofburg um 1900, getanzt wird zum Wiener Walzer Ein Ball (auch Tanzfest oder, aufgrund der Veranstaltungszeit, Ballnacht) ist eine gehobene, festliche gesellschaftliche Tanzveranstaltung, für ein meist ausgewähltes Publikum.… … Deutsch Wikipedia
Ball (Tanz) — Ball in der Wiener Hofburg um 1900, getanzt wird zum Wiener Walzer Ein Ball (auch Tanzfest oder, aufgrund der Veranstaltungszeit, Ballnacht) ist eine gehobene, festliche gesellschaftliche Tanzveranstaltung, für ein meist ausgewähltes Publikum.… … Deutsch Wikipedia
Gerd Gaiser — (* 15. September 1908 in Oberriexingen; † 9. Juni 1976 in Reutlingen) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Tanzball — Ball in der Wiener Hofburg um 1900, getanzt wird zum Wiener Walzer Ein (Tanz )Ball – auch Ballnacht (aufgrund der Uhrzeit, zu der sie stattfindet) oder Tanzfest genannt –, ist eine gehobene, festliche gesellschaftliche Tanzveranstaltung, für ein… … Deutsch Wikipedia
Tanzstunde — Ball in der Wiener Hofburg um 1900, getanzt wird zum Wiener Walzer Ein Ball (auch Tanzfest oder, aufgrund der Veranstaltungszeit, Ballnacht) ist eine gehobene, festliche gesellschaftliche Tanzveranstaltung, für ein meist ausgewähltes Publikum.… … Deutsch Wikipedia
Jemandem zu denken geben — Wenn ein Vorkommnis, ein Verhalten o. Ä. jemandem zu denken gibt, stimmt es ihn nachdenklich, macht ihn stutzig: Es gab ihm zu denken, dass die beiden Mädchen ständig hinter seinem Rücken tuschelten und kicherten. In Gerd Gaisers Roman… … Universal-Lexikon
jemanden zur Räson bringen \(auch: jemandem Räson beibringen\) — Räson annehmen (auch: zur Räson kommen); jemanden zur Räson bringen (auch: jemandem Räson beibringen) Diese Redewendungen bewahren das sonst im Deutschen kaum noch gebräuchliche Wort »Räson«, das auf das französische raison (= Vernunft)… … Universal-Lexikon
Räson annehmen \(auch: zur Räson kommen\) — Räson annehmen (auch: zur Räson kommen); jemanden zur Räson bringen (auch: jemandem Räson beibringen) Diese Redewendungen bewahren das sonst im Deutschen kaum noch gebräuchliche Wort »Räson«, das auf das französische raison (= Vernunft)… … Universal-Lexikon